www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Sonstiges arrow 9. Frankfurter Medienrech ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
    • 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022
    • 18. Frankfurter Medienrechtstage 2022
    • 17. Frankfurter Medienrechtstage 2021
    • 16. Frankfurter Medienrechtstage 2019
    • 15. Frankfurter Medienrechtstage 2018
    • 14. Frankfurter Medienrechtstage 2017
    • 13. Frankfurter Medienrechtstage 2016
    • 12. Frankfurter Medienrechtstage 2014
    • 11. Frankfurter Medienrechtstage 2013
    • 10. Frankfurter Medienrechtstage 2011
    • 9. Frankfurter Medienrechtstage 2010
      • Programm
      • Presseecho
    • 8. Frankfurter Medienrechtstage 2009
    • 7. Frankfurter Medienrechtstage 2008
    • 6. Frankfurter Medienrechtstage 2007
    • 5. Frankfurter Medienrechtstage 2007
    • 4. Frankfurter Medienrechtstage 2005
    • 3. Frankfurter Medienrechtstage 2004
    • 2. Frankfurter Medienrechtstage 2003
    • 1. Frankfurter Medienrechtstage 2002
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
9. Frankfurter Medienrechtstage 2010 Drucken
Die 9. Frankfurter Medienrechtstage 2010 fanden am 24. / 25. November 2010 zum Thema "Staatliche Maßnahmen zur Behinderung freier Berichterstattung in Ost- / Südosteuropa - Stand und Gegenstrategien" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) statt.

Die Freiheit der Medien und ihrer Arbeit ist in Europa verfassungsrechtlich garantiert. Das hindert staatliche Einrichtungen und Verantwortliche nicht daran, freie Berichterstattung durch  Ausnutzung administrativer oder gesetzlicher Spielräume zu behindern oder gar zu verhindern. Die Presse kann ihre für das Funktionieren einer freien demokratischen Gesellschaft unerlässliche Rolle als Wachhund aus diesem Grund vielfach nicht wahrnehmen. Auf den 9. Frankfurter Medienrechtstagen am 24./25. November 2010 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wurden deshalb die aktuelle Situation insbesondere in den Ländern Ost- und Südosteuropas diskutiert sowie Strategien zur tatsächlichen Durchsetzung der Medienfreiheit insbesondere in diesen Ländern entwickelt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm und dem Presseecho der Tagung sowie die Beilage zum OER-Heft 1/2011 mit den veröffentlichten Vorträgen der 9. Frankfurter Medienrechtstage 2010.

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023